Was versteht man unter Identität?
Der Begriff “Identität” ist vielschichtig. Grundsätzlich beschreibt er aber die Eigenschaften, Merkmale und Werte, die eine Person oder eine Gruppe ausmachen und sie von anderen unterscheiden. Für eine Antwort auf die Frage, wer wir sind, sind vor allem unsere individuelle Identität und die soziale Identität entscheidend.
Die Individuelle Identität beschreibt, wer du als Person bist – deine Eigenschaften, Werte, Träume und die Art, wie du dich selbst siehst. Sie entsteht aus deinen Erfahrungen, deinem Charakter und den Entscheidungen, die du triffst. Zum Beispiel kann dein Musikgeschmack, dein Kleidungsstil oder die Hobbys, die du liebst, ein Teil deiner Identität sein. Gleichzeitig spielt auch deine Lebensgeschichte eine Rolle: Was du erlebt hast, prägt, wie du dich selbst wahrnimmst.
Die Soziale Identität hingegen zeigt, zu welchen Gruppen du dich zugehörig fühlst – das können deine Freundeskreise, dein Sportteam, deine Schule oder auch größere Gruppen wie eine Kultur oder Community sein. Diese Zugehörigkeit gibt dir oft ein Gefühl von Sicherheit und Zusammenhalt, aber sie kann auch beeinflussen, wie andere dich sehen. Beide Arten von Identität sind eng miteinander verbunden und verändern sich ständig, während du wächst und neue Erfahrungen machst.