Von frühauf können Sie Ihrem Kind den Spaß am Lesen vermitteln
Unser Tipp: Lesen Sie Ihrem Kind schon im jungen Alter etwas vor. Das steigert das Interesse am eigenständigen Lesen. Menschen, die Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben haben, sind häufig in Familien aufgewachsen, in denen Sprache und Schrift einen niedrigen Stellenwert haben.
Eine Studie zeigt: 32,3 Prozent der Eltern in Deutschland lesen ihren Kindern selten oder gar nicht vor. „Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, haben bessere Zukunftschancen. Sie lernen leichter, haben bessere Schulnoten und vor allem mehr Spaß am Lesen", sagt Dr. Rainer Esser, Geschäftsführer der Zeit Verlagsgruppe, die jährlich am Vorlesemonitor mitwirkt. Vorlesen fördert den Wortschatz, die Konzentrationsfähigkeit, das Vorstellungsvermögen, die Kreativität, das moralische Verhalten, Respekt und Empathie.
Lesen ist damit auch die Basis für ein selbstbestimmtes Leben. Wer lesen kann, ist sicherer im Umgang mit Geld, denn nur dann lassen sich Verträge verstehen und Angebote vergleichen. Wer zudem in der Lage ist, sich eigenständig zu informieren, Beipackzettel von Medikamenten und Inhaltsstoffe von Lebensmitteln zu lesen, fördert ein gesundes Leben.